Alffermann Orgel von 1803, St. Petrus, Kirchheimbolanden
Hauptwerk | Positiv | Pedal | Spielhilfen |
---|---|---|---|
Principal 8’ Gedackt 8’ Trompete 8’ Rohrflöte 4’ Octave 4’ Quinte 2 2/3’ Octave 2’ Cornett 5f Mixtur 4f. 1 1/3’ | Lieblich Gedeckt 8’ Salicional 8’ Voix Céleste 8’ Flöte 4’ Waldflöte 2’ | Subbass 16’ Violonbass 16’ Octavbass 8’ | Koppel II/I Koppel I/P |
Jahr | Ereignis |
---|---|
1803 | Neubau der Orgel durch J.B. Alffermann in Zaisenhausen. |
1843 | Bau der Nachfolgeorgel für Zaisenhausen und Inzahlungnahme der Alffermann Orgel durch Georg Trau. |
1845 | Einbau der Alffermann Orgel in die neu erbaute Pfarrkirche in Kirchheimbolanden |
1940 | Lieferung eines elektrischen Gebläses |
1946 | Überholung der Orgel als Übungsorgel für Studenten der Lehrerakademie Schillerhain |
1952 | Neulieferung von Subbass 16’ und Octavbass 8’ wegen Wurmbefall (Fa. Walcker). |
1982 | Verschiedene klangliche Änderungen (Fa. Kuhn) |
2009 | Gesamtrenovierung durch Fa. Martin Vier, Friesenheim Orgelgehäuse durch Fa. Vitus Wormdobler, Erbes-Büdesheim Beratung durch Christoph Keggenhoff, Speyer - Organist und Orgelsachverständiger |
25.10.2009 | Neueinweihung der Orgel durch Herrn Pfarrer a.D. Hans Doll und Herrn Pfarrer Anton Ociepka |
Tondokumente der Orgelweihe vom 25. Oktober 2009
- Trompetensolo - Herr Franz Burgey
- Begrüßung durch Herrn Pfarrer Doll und Herrn Pfarrer Ociepka
- Weihe der Orgel durch Herrn Pfarrer Doll
- Glorialied Gemeindegesang, begleitet auf der geweihten Orgel - Martin Reitzig
- Sanctus - Heilig, Heilig - F. Schubert - Prot. Kirchenchöre
- Kommunion - Orgelmeditation - Bezirkskantor Martin Reitzig
Pfeifentöne ...
Hier ein Klangbeispiel unserer Orgel: „Communion“ von François Benoist (1794–1878) einem französischen Organisten und Komponisten. Während der Katholischen Messfeier in Frankreich hat der Organist fünf Möglichkeiten, solistische Werke in den Gottesdienst einzubringen: Entrée, Offertoire, Elévation, Communion und Sortie. „Communion“ bezieht sich auf die Begleitmusik während der Kommunionausteilung, also durchweg meditativ, von Hoffnung, Erwartung und Zuversicht getragen. - Unsere Orgel verfügt über wunderschöne Stimmen, die ein solches Werk mit Freude erklingen lassen:
- Die Begleitung im Obermanual mit den Registern Salicional 8’ und Voix Céleste 8’,
- die Solostimme im Untermanual mit Octave 4’ und Bassfundament im Pedal Violonbass 16’
(Foto: Aus der Kirche Lieb Christi, Stetten)
11/2024, FJE
Fotogalerie
Fotos: Tiemo Benjamin Esser, Martin Vier