Am 16. und 17. November werden in der Diözese Speyer die Pfarrgremien neu gewählt. Rund 450.000 Katholikinnen und Katholiken in den 70 Pfarreien mit ihren 376 Gemeinden sind zu den Urnen gerufen, um bei diesen kirchlichen „Kommunalwahlen“ zu entscheiden, welche Frauen und Männer in den nächsten vier Jahren das pfarrliche Leben mitgestalten sollen. Zu wählen ist in jeder Gemeinde ein Gemeindeausschuss. Darüber hinaus sind in jeder der Gemeinden auch die Vertreterinnen und Vertreter zu wählen, die auf Pfarreiebene den Pfarreirat und den Verwaltungsrat bilden. Wahlberechtigt für den Gemeindeausschuss und Pfarreirat sind katholische Christinnen und Christen, die das 16. Lebensjahr vollendet haben oder bereits gefirmt sind und in der Gemeinde ihren Hauptwohnsitz haben. Für den Verwaltungsrat liegt das Wahlalter bei 18 Jahren.
Gesucht werden …
katholische Christinnen und Christen,
· die Lust haben, sich Gedanken über die Zukunft ihrer Gemeinde zu machen
· die motiviert sind, auch neue Ideen in den Blick zu nehmen
· die sich den Glauben und die Hoffnung auf eine Zukunft der Kirche nicht nehmen lassen
· die Zeit und Energie mitbringen, in diesen spannenden Zeiten an der Zukunft der Kirche im Bistum
mitzuwirken
· die ihr Engagement zuallererst als Berufung ihres Christseins verstehen
Geboten werden …
· eine zeitlich genau definierte, klare Aufgabe für die kommenden vier Jahre
· die Förderung und Begleitung des ehrenamtlichen Engagements durch die Seelsorgerinnen und
Seelsorger vor Ort
· Unterstützungs- und Fortbildungsangebote für Ehrenamtliche im Bistum
· eine sinnvolle und auch persönlich bereichernde, ehrenamtliche Aufgabe
· die Zusammenarbeit mit anderen Engagierten, die Kirche vor Ort zukunftsfähig gestalten wollen
(Quelle: Unbekannt)